• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras Anbau und Ernte: So gelingt der perfekte Start!

Zitronengras Anbau und Ernte: So gelingt der perfekte Start!

September 6, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Zitronengras Anbau und Ernte: Stell dir vor, du könntest den frischen, zitronigen Duft und Geschmack von Zitronengras jederzeit in deiner eigenen Küche genießen, ohne zum Supermarkt rennen zu müssen! Klingt verlockend, oder? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Zitronengras ganz einfach zu Hause anbauen und ernten kannst – mit ein paar cleveren DIY-Tricks, die wirklich jeder umsetzen kann.

Zitronengras, auch bekannt als Lemongras, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird es seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und Küche verwendet. In vielen Kulturen gilt es als Heilpflanze und wird für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Auch in der asiatischen Küche ist es unverzichtbar und verleiht Gerichten wie Suppen, Currys und Tees eine unverwechselbare Note.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Zitronengras selbst anzubauen? Ganz einfach: Frisches Zitronengras aus dem eigenen Garten ist nicht nur aromatischer als die getrocknete Variante aus dem Supermarkt, sondern auch nachhaltiger und kostengünstiger. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, zu wissen, woher deine Zutaten kommen und dass sie frei von Pestiziden sind. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein bisschen mehr Grün auf dem Balkon oder im Garten? Mit meinen einfachen Anleitungen und DIY-Hacks wird der Zitronengras Anbau und Ernte zum Kinderspiel – versprochen!

Zitronengras selbst anbauen und ernten: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo Gartenfreunde! Zitronengras, mit seinem frischen, zitronigen Aroma, ist eine fantastische Ergänzung für jede Küche und jeden Garten. Ich liebe es, es in Suppen, Currys und Tees zu verwenden. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer, es selbst anzubauen und zu ernten! In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr euer eigenes Zitronengras erfolgreich anpflanzen und ernten könnt. Los geht’s!

Was du brauchst: Die richtige Vorbereitung

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, dass wir alles Nötige zusammen haben. Hier ist eine Liste der Dinge, die du für den Anbau und die Ernte von Zitronengras benötigst:

* Zitronengras-Stängel: Du kannst sie entweder im Supermarkt (Achte darauf, dass sie noch Wurzelansätze haben!) oder in einer Gärtnerei kaufen.
* Ein Glas Wasser: Zum Bewurzeln der Stängel.
* Ein Pflanzgefäß oder ein Gartenbeet: Je nachdem, wo du dein Zitronengras anbauen möchtest.
* Hochwertige Blumenerde oder Gartenerde: Zitronengras liebt nährstoffreichen Boden.
* Dünger: Für eine optimale Nährstoffversorgung. Ich empfehle einen organischen Dünger.
* Eine Gartenschere oder ein scharfes Messer: Zum Ernten des Zitronengrases.
* Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum regelmäßigen Gießen.
* (Optional) Mulch: Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Zitronengras bewurzeln: Der erste Schritt zum Erfolg

Bevor wir das Zitronengras in Erde pflanzen, müssen wir es erst einmal bewurzeln. Das ist eigentlich ganz einfach:

1. Stängel vorbereiten: Schneide die oberen Enden der Zitronengras-Stängel ab, sodass nur noch etwa 10-15 cm übrig bleiben. Entferne auch die äußeren, trockenen Blätter.
2. Ins Wasser stellen: Stelle die vorbereiteten Stängel in ein Glas mit Wasser. Achte darauf, dass die unteren Enden der Stängel im Wasser stehen.
3. An einen hellen Ort stellen: Stelle das Glas an einen hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
4. Wasser wechseln: Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Fäulnis zu vermeiden.
5. Wurzeln abwarten: Nach etwa 1-2 Wochen sollten sich kleine Wurzeln bilden. Warte, bis die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, bevor du das Zitronengras einpflanzt.

Zitronengras einpflanzen: Wo und wie?

Sobald die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, können wir das Zitronengras einpflanzen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

1. Standort wählen: Zitronengras liebt die Sonne! Wähle einen sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.
2. Boden vorbereiten: Zitronengras bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Wenn du es in einem Topf anpflanzt, verwende hochwertige Blumenerde. Wenn du es im Garten anpflanzt, lockere den Boden auf und mische Kompost oder organischen Dünger unter.
3. Pflanzgefäß oder Beet vorbereiten: Stelle sicher, dass das Pflanzgefäß ausreichend groß ist (mindestens 30 cm Durchmesser) und über Abzugslöcher verfügt. Im Gartenbeet solltest du einen Abstand von etwa 30-45 cm zwischen den Pflanzen einhalten.
4. Zitronengras einpflanzen: Grabe ein Loch, das etwas größer ist als der Wurzelballen des Zitronengrases. Setze das Zitronengras vorsichtig in das Loch und fülle es mit Erde auf. Drücke die Erde leicht an.
5. Gießen: Gieße das Zitronengras nach dem Einpflanzen gründlich.

Zitronengras pflegen: Tipps für gesundes Wachstum

Damit dein Zitronengras prächtig gedeiht, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige Tipps:

* Gießen: Zitronengras braucht regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Achte darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeide Staunässe.
* Düngen: Dünge dein Zitronengras alle 2-3 Wochen mit einem organischen Dünger. Das sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung und fördert das Wachstum.
* Mulchen: Eine Mulchschicht um die Pflanze herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, Unkraut zu unterdrücken und den Boden zu schützen.
* Überwintern: Zitronengras ist nicht winterhart. Wenn du in einer Region mit kalten Wintern lebst, solltest du das Zitronengras in einen Topf pflanzen und es im Winter ins Haus holen. Stelle es an einen hellen, kühlen Ort und gieße es nur sparsam.

Zitronengras ernten: Wann und wie?

Das Ernten von Zitronengras ist ganz einfach und kann beginnen, sobald die Stängel eine Höhe von etwa 30 cm erreicht haben.

1. Wann ernten: Du kannst Zitronengras das ganze Jahr über ernten, aber die beste Zeit ist im Spätsommer oder Herbst, wenn die Stängel am aromatischsten sind.
2. Wie ernten: Verwende eine Gartenschere oder ein scharfes Messer, um die Stängel in Bodennähe abzuschneiden. Entferne die äußeren, trockenen Blätter.
3. Verwendung: Du kannst die Stängel frisch verwenden oder sie trocknen, um sie später zu verwenden. Zum Trocknen hänge die Stängel an einem luftigen, trockenen Ort auf oder verwende einen Dörrautomaten.

Zitronengras vermehren: Mehr Pflanzen für dich!

Wenn dein Zitronengras gut wächst, kannst du es ganz einfach vermehren. Die einfachste Methode ist die Teilung:

1. Pflanze ausgraben: Grabe die Zitronengras-Pflanze vorsichtig aus dem Boden oder dem Topf.
2. Teilen: Teile die Pflanze in mehrere Teile, wobei jeder Teil über Wurzeln und Stängel verfügen sollte.
3. Einpflanzen: Pflanze die einzelnen Teile in separate Töpfe oder ins Gartenbeet.
4. Gießen: Gieße die neu gepflanzten Zitronengras-Pflanzen gründlich.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Anbau von Zitronengras können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu wenig Wasser, zu wenig Nährstoffe oder zu viel Sonne sein. Überprüfe deine Bewässerung und Düngegewohnheiten und stelle die Pflanze gegebenenfalls an einen schattigeren Ort.
* Braune Blattspitzen: Braune Blattspitzen können ein Zeichen für zu trockene Luft oder zu wenig Wasser sein. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, indem du die Pflanze regelmäßig besprühst, und gieße sie regelmäßig.
* Schädlinge: Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Bekämpfe sie mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch.

Zusätzliche Tipps und Tricks

* Zitronengras im Topf: Wenn du wenig Platz hast, kannst du Zitronengras auch problemlos in einem Topf anbauen. Wähle einen ausreichend großen Topf (mindestens 30 cm Durchmesser) und verwende hochwertige Blumenerde.
* Zitronengras im Winter: In kalten Regionen solltest du das Zitronengras im Winter ins Haus holen. Stelle es an einen hellen, kühlen Ort und gieße es nur sparsam.
* Zitronengras als Insektenschutz: Der Duft von Zitronengras hält Mücken und andere Insekten fern. Pflanze es in der Nähe deiner Terrasse oder deines Sitzplatzes im Garten.
* Verwendung in der Küche: Zitronengras ist vielseitig einsetzbar in der Küche. Du kannst es in Suppen,

Zitronengras Anbau und Ernte

Fazit

Nachdem wir uns nun eingehend mit dem Anbau und der Ernte von Zitronengras beschäftigt haben, steht fest: Diese DIY-Methode ist ein absolutes Muss für jeden Hobbygärtner und Liebhaber der asiatischen Küche! Warum? Weil Sie sich damit nicht nur frisches, aromatisches Zitronengras direkt aus dem eigenen Garten sichern, sondern auch bares Geld sparen und die Kontrolle über die Qualität Ihres Krauts behalten. Kein Vergleich zu den oft welken und überteuerten Stängeln im Supermarkt.

Der Anbau von Zitronengras ist überraschend einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Tipps, die wir Ihnen in diesem Artikel gegeben haben, können auch Sie schon bald Ihre erste eigene Ernte einfahren. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit selbst angebautem Zitronengras Ihre Currys, Suppen und Tees verfeinern und Ihren Gästen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

* Frische und Aroma: Selbst angebautes Zitronengras ist unschlagbar im Geschmack.
* Kostenersparnis: Langfristig sparen Sie Geld, da Sie kein Zitronengras mehr kaufen müssen.
* Nachhaltigkeit: Sie reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck, da Sie auf Importware verzichten.
* Kontrolle: Sie wissen genau, was in Ihrem Zitronengras steckt – keine Pestizide oder unnötige Zusätze.

Variationen und Anregungen:

Experimentieren Sie mit verschiedenen Anbaumethoden. Neben der Anzucht im Wasserglas können Sie Zitronengras auch direkt in Töpfen oder im Freiland anbauen. Achten Sie dabei auf die jeweiligen Standortbedingungen und passen Sie die Pflege entsprechend an.

Auch bei der Ernte gibt es Spielraum. Sie können einzelne Stängel nach Bedarf abschneiden oder die gesamte Pflanze ernten und einfrieren oder trocknen, um sie länger haltbar zu machen.

Unser Aufruf an Sie:

Probieren Sie es aus! Der Anbau von Zitronengras ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen viel Freude bereiten wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und der Community. Welche Anbaumethode hat bei Ihnen am besten funktioniert? Welche Rezepte haben Sie mit Ihrem selbst angebauten Zitronengras gezaubert? Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten und Tipps! Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um Ihre Erfahrungen zu teilen und sich mit anderen Zitronengras-Enthusiasten auszutauschen. Nur so können wir gemeinsam unser Wissen erweitern und noch bessere Ergebnisse erzielen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Erfolge mit dem Hashtag #ZitronengrasDIY in den sozialen Medien zu teilen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Anbau

Kann ich Zitronengras auch im Winter anbauen?

Ja, Zitronengras kann auch im Winter angebaut werden, allerdings ist es wichtig, die Pflanze vor Frost zu schützen. Zitronengras ist nicht winterhart und verträgt keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Wenn Sie in einer Region mit kalten Wintern leben, sollten Sie das Zitronengras in einem Topf anbauen und es im Winter ins Haus holen. Stellen Sie den Topf an einen hellen und kühlen Ort, beispielsweise in ein ungeheiztes Zimmer oder einen Wintergarten. Gießen Sie die Pflanze nur sparsam, um Staunässe zu vermeiden. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder steigen, können Sie das Zitronengras wieder ins Freie stellen.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Die Häufigkeit des Gießens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Topfes, der Art der Erde, dem Standort und der Jahreszeit. Generell gilt, dass Zitronengras eine gleichmäßige Feuchtigkeit benötigt, aber keine Staunässe verträgt. Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, müssen Sie das Zitronengras möglicherweise täglich gießen. Im Winter, wenn die Pflanze weniger aktiv ist, reicht es, sie alle paar Tage zu gießen. Überprüfen Sie die Erde regelmäßig, indem Sie Ihren Finger etwa 2-3 cm tief in die Erde stecken. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, ist es Zeit zum Gießen. Gießen Sie das Zitronengras am besten morgens, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können.

Welchen Dünger sollte ich für Zitronengras verwenden?

Zitronengras benötigt regelmäßige Düngergaben, um optimal zu wachsen. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, der reich an Stickstoff ist. Stickstoff fördert das Wachstum der Blätter und sorgt für eine kräftige grüne Farbe. Sie können beispielsweise Kompost, Hornspäne oder einen speziellen Kräuterdünger verwenden. Düngen Sie das Zitronengras während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle 2-4 Wochen. Im Winter, wenn die Pflanze weniger aktiv ist, können Sie das Düngen reduzieren oder ganz einstellen. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Kann ich Zitronengras auch aus Samen ziehen?

Ja, Zitronengras kann auch aus Samen gezogen werden, allerdings ist diese Methode etwas aufwendiger als die Anzucht aus Stecklingen. Die Samen keimen oft unregelmäßig und benötigen eine konstante Temperatur von etwa 25-30 Grad Celsius. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Anzuchtschalen mit feuchter Anzuchterde aus. Bedecken Sie die Samen nur leicht mit Erde und halten Sie die Erde feucht. Stellen Sie die Anzuchtschalen an einen warmen und hellen Ort. Nach etwa 2-3 Wochen sollten die ersten Keimlinge erscheinen. Pikieren Sie die kleinen Pflanzen, sobald sie groß genug sind, in separate Töpfe.

Wie kann ich Zitronengras vermehren?

Die einfachste und schnellste Methode, Zitronengras zu vermehren, ist die Teilung der Pflanze. Graben Sie die Pflanze im Frühjahr oder Herbst aus und teilen Sie den Wurzelballen vorsichtig in mehrere Teile. Achten Sie darauf, dass jeder Teil genügend Wurzeln und Blätter hat. Pflanzen Sie die einzelnen Teile in separate Töpfe oder direkt ins Freiland. Gießen Sie die Pflanzen gut an und halten Sie die Erde feucht, bis sie angewachsen sind.

Wie erkenne ich, ob mein Zitronengras reif für die Ernte ist?

Zitronengras ist erntereif, wenn die Stängel eine Dicke von etwa 1-2 cm erreicht haben. Die Stängel sollten fest und saftig sein und einen intensiven Zitronenduft verströmen. Schneiden Sie die Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere etwa 5-10 cm über dem Boden ab. Entfernen Sie die äußeren, trockenen Blätter. Sie können die Stängel sofort verwenden oder sie im Kühlschrank aufbewahren.

Wie kann ich Zitronengras lagern?

Frisches Zitronengras kann im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen aufbewahrt werden. Wickeln Sie die Stängel in ein feuchtes Tuch oder legen Sie sie in einen Plastikbeutel. Sie können Zitronengras auch einfrieren. Schneiden Sie die Stängel in kleine Stücke und frieren Sie sie in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein. Eingefrorenes Zitronengras hält sich mehrere Monate. Eine weitere Möglichkeit ist das Trocknen von Zitronengras. Binden Sie die Stängel zu kleinen Bündeln zusammen und hängen Sie sie an einem luftigen und trockenen Ort auf. Getrocknetes Zitronengras hält sich ebenfalls mehrere Monate.

Kann ich Zitronengras auch im Topf auf dem Balkon anbauen?

Ja, Zitronengras lässt sich hervorragend im Topf auf dem Balkon anbauen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, die gut durchlässig ist. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen und warmen Ort. Gießen Sie das Zitronengras regelmäßig und düngen Sie es während der Wachstumsperiode. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann, um Staunässe zu vermeiden. Im Winter sollten Sie den Topf ins Haus holen, um das Zitronengras vor Frost zu schützen.

« Previous Post
Makramee Untersetzer selber machen: DIY-Anleitung & Tipps

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Mango Baum Pflanzen Anleitung: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Steckrüben Anbau Anleitung: Der ultimative Ratgeber für Anfänger

Hausgartenarbeit

Radicchio anbauen und ernten: Der ultimative Ratgeber für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zitronengras Anbau und Ernte: So gelingt der perfekte Start!

Makramee Untersetzer selber machen: DIY-Anleitung & Tipps

Papier Schlange Origami Anleitung: Einfache Faltanleitung für Anfänger

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design