• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Fensterputzer Selber Machen: Die ultimative Anleitung für streifenfreie Fenster

Fensterputzer Selber Machen: Die ultimative Anleitung für streifenfreie Fenster

August 21, 2025 by cloudHeimtricks

Fensterputzer selber machen – klingt nach einer Aufgabe für Tüftler, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du mit einfachen Hausmitteln einen super effektiven Fensterreiniger herstellen kannst! Stell dir vor: strahlend saubere Fenster, ohne aggressive Chemikalien und zu einem Bruchteil des Preises. Klingt gut, oder?

Schon unsere Großmütter wussten, dass man für einen blitzblanken Haushalt nicht unbedingt teure Produkte braucht. Die Kunst, Fensterputzer selber zu machen, ist also alles andere als neu. Tatsächlich ist es eine Tradition, die sich über Generationen bewährt hat. Früher, als es noch keine spezialisierten Reiniger gab, war es selbstverständlich, auf natürliche und leicht verfügbare Zutaten zurückzugreifen. Und rate mal was? Diese alten Tricks funktionieren immer noch fantastisch!

Warum solltest du dir die Mühe machen, deinen Fensterreiniger selbst herzustellen? Ganz einfach: Viele gekaufte Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern auch deine Haut reizen können. Außerdem sparst du bares Geld! Mit ein paar wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, kannst du einen genauso effektiven, wenn nicht sogar besseren Reiniger herstellen. Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist! In diesem Artikel zeige ich dir die besten Rezepte und Tricks, damit deine Fenster im Handumdrehen wieder strahlen. Lass uns loslegen!

Fensterputzer Selber Machen: Strahlend Saubere Fenster mit Hausmitteln

Ich liebe es, wenn die Sonne durch blitzblanke Fenster scheint! Aber ehrlich gesagt, Fensterputzen gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Zum Glück muss es aber auch nicht teuer oder kompliziert sein. Mit ein paar einfachen Hausmitteln und dieser Anleitung kannst du dir deinen eigenen, super effektiven Fensterputzer herstellen und deine Fenster im Handumdrehen zum Strahlen bringen.

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit den Dingen, die du für deinen DIY-Fensterputzer benötigst:

* **Wasser:** Am besten destilliertes Wasser, da es keine Kalkflecken hinterlässt. Leitungswasser geht aber auch.
* **Essig oder Zitronensäure:** Essig ist ein echter Alleskönner und löst Schmutz und Kalk hervorragend. Zitronensäure ist eine mildere Alternative mit einem frischen Duft.
* **Spülmittel:** Nur ein paar Tropfen! Es hilft, den Schmutz zu lösen und sorgt für einen schönen Glanz.
* **Ätherisches Öl (optional):** Für einen angenehmen Duft. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl eignen sich gut.
* **Sprühflasche:** Eine leere Sprühflasche, die du gut reinigen kannst.
* **Mikrofasertücher:** Zum Reinigen und Trocknen der Fenster.
* **Eimer (optional):** Für größere Fensterflächen.
* **Abzieher (optional):** Für streifenfreie Ergebnisse.
* **Küchenpapier oder Zeitungspapier (optional):** Zum Polieren der Fenster.

Die perfekte Mischung: Das Rezept für deinen DIY-Fensterputzer

Jetzt kommt der spannende Teil: Das Mischen unseres eigenen Fensterputzers! Hier sind zwei Rezepte, die ich persönlich ausprobiert habe und die super funktionieren:

**Rezept 1: Der Klassiker mit Essig**

1. **Vorbereitung:** Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber und trocken ist.
2. **Mischen:** Fülle die Sprühflasche mit 500 ml Wasser.
3. **Essig hinzufügen:** Gib 125 ml Essig (normaler Haushaltsessig) hinzu.
4. **Spülmittel:** Füge 2-3 Tropfen Spülmittel hinzu. Achtung: Nicht zu viel, sonst schäumt es zu stark!
5. **Ätherisches Öl (optional):** Wenn du möchtest, kannst du 5-10 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
6. **Verschließen und schütteln:** Verschließe die Sprühflasche fest und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten vermischen.

**Rezept 2: Die milde Variante mit Zitronensäure**

1. **Vorbereitung:** Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber und trocken ist.
2. **Mischen:** Fülle die Sprühflasche mit 500 ml Wasser.
3. **Zitronensäure hinzufügen:** Löse 1-2 Teelöffel Zitronensäure in etwas warmem Wasser auf und gib sie dann in die Sprühflasche.
4. **Spülmittel:** Füge 2-3 Tropfen Spülmittel hinzu.
5. **Ätherisches Öl (optional):** Wenn du möchtest, kannst du 5-10 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
6. **Verschließen und schütteln:** Verschließe die Sprühflasche fest und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten vermischen.

Fensterputzen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Okay, jetzt haben wir unseren selbstgemachten Fensterputzer. Aber wie wendet man ihn richtig an? Keine Sorge, ich zeige dir, wie du deine Fenster streifenfrei sauber bekommst:

1. **Vorbereitung ist alles:** Bevor du mit dem Putzen beginnst, solltest du groben Schmutz wie Staub, Spinnweben oder Vogelkot von den Fenstern entfernen. Das geht am besten mit einem Handfeger oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
2. **Fenster einsprühen:** Sprühe die Fenster großzügig mit deinem DIY-Fensterputzer ein. Achte darauf, dass du alle Bereiche erreichst.
3. **Reinigen:** Nimm ein sauberes Mikrofasertuch und wische die Fenster gründlich ab. Übe dabei leichten Druck aus, um hartnäckigen Schmutz zu lösen.
4. **Abziehen (optional):** Wenn du einen Abzieher verwendest, ziehe ihn von oben nach unten in überlappenden Bahnen über die Fenster. Wische die Gummilippe des Abziehers nach jeder Bahn mit einem sauberen Tuch ab.
5. **Trocknen und Polieren:** Nimm ein trockenes Mikrofasertuch oder Küchenpapier und trockne die Fenster ab. Poliere sie anschließend, um Streifen zu vermeiden. Zeitungspapier eignet sich auch hervorragend zum Polieren, da es keine Fusseln hinterlässt.
6. **Rahmen nicht vergessen:** Vergiss nicht, auch die Fensterrahmen zu reinigen! Verwende dafür ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel.

Extra-Tipps für strahlend saubere Fenster

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir beim Fensterputzen helfen können:

* **Der richtige Zeitpunkt:** Putze deine Fenster am besten an einem bewölkten Tag. Bei direkter Sonneneinstrahlung trocknet der Reiniger zu schnell und es können Streifen entstehen.
* **Hartnäckige Flecken:** Bei hartnäckigen Flecken kannst du den Fensterputzer etwas länger einwirken lassen oder eine Paste aus Backpulver und Wasser auftragen.
* **Regelmäßigkeit:** Je öfter du deine Fenster putzt, desto weniger Schmutz kann sich ansammeln und desto leichter geht das Putzen von der Hand.
* **Verschiedene Tücher:** Verwende für das Reinigen und Trocknen unterschiedliche Mikrofasertücher. So vermeidest du, dass Schmutz von einem Tuch auf das andere übertragen wird.
* **Abzieher-Technik:** Wenn du einen Abzieher verwendest, achte darauf, dass er sauber und in gutem Zustand ist. Eine beschädigte Gummilippe kann Streifen verursachen.
* **Außenfenster:** Für die Außenfenster kannst du einen Gartenschlauch verwenden, um groben Schmutz abzuspülen, bevor du mit dem Putzen beginnst.
* **Spezialfall Insekten:** Bei Insektenverschmutzungen hilft es, die betroffenen Stellen vor dem eigentlichen Putzen mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel einzuweichen.

Häufige Fehler vermeiden: So klappt’s garantiert

Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten Mal. Hier sind ein paar häufige Fehler, die du vermeiden solltest:

* **Zu viel Spülmittel:** Zu viel Spülmittel führt zu starker Schaumbildung und kann Streifen hinterlassen.
* **Schmutzige Tücher:** Verwende immer saubere Mikrofasertücher. Schmutzige Tücher verteilen den Schmutz nur auf den Fenstern.
* **Falscher Zeitpunkt:** Das Putzen bei direkter Sonneneinstrahlung kann zu Streifenbildung führen.
* **Zu wenig Reiniger:** Wenn du zu wenig Reiniger verwendest, kann der Schmutz nicht richtig gelöst werden.
* **Kein Polieren:** Das Polieren der Fenster nach dem Trocknen ist wichtig, um Streifen zu vermeiden.

Fazit: Saubere Fenster sind kein Hexenwerk!

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du dir deinen eigenen, effektiven Fensterputzer herstellen und deine Fenster im Handumdrehen zum Strahlen bringen. Es ist nicht nur kostengünstiger als gekaufte Reiniger, sondern auch umweltfreundlicher. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Fenster! Ich wünsche dir viel Spaß beim Putzen und strahlend saubere Fenster!

Fensterputzer Selber Machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um das Thema “Fensterputzer Selber Machen” enthüllt haben, steht fest: Es gibt keinen Grund mehr, teure und oft umweltschädliche Fertigprodukte zu kaufen. Die hier vorgestellten DIY-Methoden sind nicht nur kostengünstiger, sondern auch deutlich nachhaltiger und oft sogar effektiver. Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können den Reiniger perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Art Ihrer Fenster abstimmen.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Saubere Fenster bedeuten mehr Licht, eine bessere Stimmung und ein gepflegtes Zuhause. Und das alles ohne großen Aufwand und mit Zutaten, die Sie wahrscheinlich ohnehin schon im Haus haben. Stellen Sie sich vor, wie stolz Sie sein werden, wenn Ihre Fenster streifenfrei glänzen und Sie wissen, dass Sie das ganz ohne chemische Keule erreicht haben.

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Experimentieren Sie mit verschiedenen Essigsorten, fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl für einen angenehmen Duft hinzu oder verwenden Sie statt Zeitungspapier ein Mikrofasertuch. Wenn Sie besonders hartnäckige Verschmutzungen haben, können Sie dem Reiniger etwas mehr Spülmittel oder Soda hinzufügen. Achten Sie jedoch darauf, die Dosierung nicht zu übertreiben, um Schlierenbildung zu vermeiden.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Und das Beste daran: Sie tun nicht nur etwas Gutes für Ihre Fenster, sondern auch für die Umwelt.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen mit uns und der Community zu teilen. Haben Sie eine besonders effektive Rezeptur entdeckt? Oder einen genialen Trick, um hartnäckige Flecken zu entfernen? Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks in den Kommentaren! Gemeinsam können wir das Fensterputzen revolutionieren und zu einer nachhaltigen und effektiven Angelegenheit machen.

Denken Sie daran: Der Schlüssel zu strahlend sauberen Fenstern liegt nicht in teuren Produkten, sondern in der richtigen Mischung, der richtigen Technik und ein wenig Geduld. Mit unseren DIY-Rezepten und Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Fenster zum Strahlen zu bringen. Also, worauf warten Sie noch? Ran an die Fenster und lassen Sie die Sonne herein!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fensterputzer Selber Machen

Kann ich jeden Essig für den Fensterputzer verwenden?

Grundsätzlich ja, aber es gibt Unterschiede. Haushaltsessig (Essigessenz) ist sehr effektiv, sollte aber verdünnt werden, da er sehr aggressiv ist. Apfelessig ist eine mildere Alternative und hinterlässt oft einen angenehmeren Geruch. Weißweinessig ist ebenfalls gut geeignet und hinterlässt keine Verfärbungen. Vermeiden Sie Balsamico-Essig, da er Zucker enthält und klebrige Rückstände hinterlassen kann. Die Wahl des Essigs hängt auch von der Empfindlichkeit Ihrer Fensterrahmen ab. Bei lackierten oder empfindlichen Rahmen ist ein milderer Essig vorzuziehen.

Wie vermeide ich Streifen beim Fensterputzen?

Streifenbildung ist ein häufiges Problem beim Fensterputzen. Hier sind einige Tipps, um sie zu vermeiden:

* Verwenden Sie die richtige Menge Reiniger: Zu viel Reiniger kann zu Schlierenbildung führen. Weniger ist oft mehr.
* Verwenden Sie sauberes Wasser: Schmutziges Wasser verteilt den Schmutz nur. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
* Verwenden Sie die richtige Technik: Überlappen Sie Ihre Bahnen beim Abziehen mit dem Abzieher leicht.
* Trocknen Sie die Fenster gründlich: Verwenden Sie ein sauberes Mikrofasertuch oder Zeitungspapier, um die Fenster nach dem Abziehen zu trocknen.
* Putzen Sie nicht bei direkter Sonneneinstrahlung: Die Sonne lässt den Reiniger zu schnell trocknen, was zu Streifen führen kann.
* Verwenden Sie destilliertes Wasser: Leitungswasser kann Mineralien enthalten, die Streifen verursachen können.

Kann ich ätherische Öle in meinem DIY-Fensterputzer verwenden?

Ja, ätherische Öle können nicht nur einen angenehmen Duft verleihen, sondern auch zusätzliche reinigende Eigenschaften haben. Zitronenöl, Teebaumöl und Lavendelöl sind beliebte Optionen. Achten Sie darauf, nur wenige Tropfen zu verwenden, da ätherische Öle sehr konzentriert sind. Einige ätherische Öle können jedoch empfindliche Oberflächen angreifen. Testen Sie den Reiniger daher zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Wie reinige ich stark verschmutzte Fenster?

Bei stark verschmutzten Fenstern empfiehlt es sich, diese zuerst mit einem groben Schwamm und warmem Wasser vorzureinigen, um groben Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend können Sie den DIY-Fensterputzer verwenden. Bei hartnäckigen Flecken, wie Vogelkot oder Insektenresten, kann eine Paste aus Backpulver und Wasser helfen. Tragen Sie die Paste auf die Flecken auf, lassen Sie sie kurz einwirken und wischen Sie sie dann ab.

Ist Soda schädlich für meine Fensterrahmen?

Soda ist ein starkes Reinigungsmittel und sollte mit Vorsicht verwendet werden. Bei lackierten oder empfindlichen Fensterrahmen kann Soda die Oberfläche angreifen. Testen Sie den Reiniger daher zuerst an einer unauffälligen Stelle. Verwenden Sie Soda nur bei Bedarf und in geringer Dosierung. Spülen Sie die Fensterrahmen nach der Reinigung mit Soda gründlich mit klarem Wasser ab.

Wie oft sollte ich meine Fenster putzen?

Die Häufigkeit des Fensterputzens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Lage Ihres Hauses, der Jahreszeit und dem Wetter. In der Regel empfiehlt es sich, die Fenster mindestens zweimal im Jahr zu putzen, im Frühjahr und im Herbst. Wenn Sie in einer stark befahrenen Gegend oder in der Nähe von Baustellen wohnen, kann es erforderlich sein, die Fenster häufiger zu putzen.

Kann ich den DIY-Fensterputzer auch für Spiegel verwenden?

Ja, der DIY-Fensterputzer eignet sich hervorragend für die Reinigung von Spiegeln. Die gleichen Tipps und Tricks zur Vermeidung von Streifen gelten auch für Spiegel. Achten Sie darauf, den Reiniger nicht direkt auf den Spiegelrahmen zu sprühen, sondern auf ein Tuch.

Wie lagere ich den selbstgemachten Fensterputzer am besten?

Der selbstgemachte Fensterputzer sollte in einer Sprühflasche aus dunklem Glas gelagert werden, um die Inhaltsstoffe vor Licht zu schützen. Beschriften Sie die Flasche deutlich, um Verwechslungen zu vermeiden. Der Reiniger ist in der Regel mehrere Monate haltbar. Wenn sich die Farbe oder der Geruch verändert, sollte er entsorgt werden.

Welche Alternativen gibt es zu Zeitungspapier zum Trocknen der Fenster?

Obwohl Zeitungspapier eine kostengünstige und effektive Option ist, gibt es auch Alternativen:

* Mikrofasertücher: Mikrofasertücher sind sehr saugfähig und hinterlassen keine Fusseln.
* Fensterleder: Fensterleder ist ein traditionelles Material zum Trocknen von Fenstern und sorgt für streifenfreien Glanz.
* Küchenpapier: Küchenpapier kann verwendet werden, ist aber nicht so saugfähig wie Zeitungspapier oder Mikrofasertücher.

Wo finde ich die Zutaten für den DIY-Fensterputzer?

Die meisten Zutaten für den DIY-Fensterputzer, wie Essig, Spülmittel, Soda und ätherische Öle, finden Sie in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt. Destilliertes Wasser ist ebenfalls in den meisten Supermärkten erhältlich.

Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Viel Erfolg beim Fensterputzen!

« Previous Post
Papayabaum selber ziehen: So gelingt die Anzucht!
Next Post »
Kaffeeflecken Tassen Backpulver entfernen: So werden sie sauber!

If you enjoyed this…

Heimtricks

Backpulver Schädlingsbekämpfung Haus: Effektive Methoden & Tipps

Heimtricks

Zimmer entrümpeln: Einfache Schritte für mehr Ordnung

Heimtricks

Geruchsfreies Badezimmer DIY: So einfach geht’s!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Kleiderschrank Organisation DIY: Tipps und Tricks für mehr Ordnung

Pflaumenbaum pflanzen im Garten: So gelingt es!

Quitte selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design