• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Badreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für ein sauberes Bad

DIY Badreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für ein sauberes Bad

August 14, 2025 by cloudReinigungstricks

DIY Badreiniger Essig Spülmittel – klingt erstmal nach einem verrückten Alchemistenrezept, oder? Aber glaub mir, es ist der Schlüssel zu einem blitzblanken Badezimmer, ganz ohne aggressive Chemikalien und teure Spezialreiniger! Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit Zutaten reinigen, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche stehen hast. Klingt verlockend, oder?

Schon unsere Großmütter wussten um die reinigende Kraft von Essig. Er wurde nicht nur zum Kochen verwendet, sondern auch als Allzweckreiniger im Haushalt. Und Spülmittel? Nun, das ist ja sowieso ein Klassiker, wenn es um Fett und Schmutz geht. Die Kombination dieser beiden Hausmittel ist ein unschlagbares Team, wenn es darum geht, Kalkablagerungen, Seifenreste und hartnäckigen Schmutz im Badezimmer zu beseitigen.

Warum du diesen DIY Badreiniger Essig Spülmittel Trick unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Er ist kostengünstig, umweltfreundlich und super effektiv! Viele herkömmliche Badreiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern auch deine Gesundheit beeinträchtigen können. Mit unserem DIY-Rezept kannst du dein Badezimmer bedenkenlos reinigen und gleichzeitig deinen Geldbeutel und die Umwelt schonen. Außerdem ist es unglaublich befriedigend, etwas selbst herzustellen und zu sehen, wie gut es funktioniert. Also, lass uns loslegen und dein Badezimmer zum Strahlen bringen!

DIY Badreiniger: Essig und Spülmittel – Dein strahlendes Badezimmer!

Hey Leute! Ich zeige euch heute, wie ihr mit nur zwei Zutaten einen super effektiven Badreiniger selber machen könnt: Essig und Spülmittel. Ja, richtig gelesen! Dieser Reiniger ist nicht nur günstig und umweltfreundlich, sondern putzt auch Kalk, Seifenreste und Schmutz im Handumdrehen weg. Ich schwöre drauf!

Warum Essig und Spülmittel?

Essig ist ein wahres Wundermittel im Haushalt. Seine Säure löst Kalkablagerungen und wirkt desinfizierend. Spülmittel hilft, Fett und Schmutz zu entfernen und sorgt für einen schönen Glanz. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team für dein Badezimmer!

Was du brauchst:

* Weißweinessig (oder Essigessenz, verdünnt)
* Spülmittel (am besten ein biologisch abbaubares)
* Eine Sprühflasche
* Ein Mikrofasertuch oder Schwamm
* Optional: Ätherische Öle für einen angenehmen Duft (z.B. Lavendel, Zitrone, Teebaumöl)
* Optional: Trichter zum einfachen Einfüllen

Die Anleitung: Schritt für Schritt zum selbstgemachten Badreiniger

1. Die Sprühflasche vorbereiten: Zuerst nimmst du deine Sprühflasche und stellst sicher, dass sie sauber und leer ist. Ich spüle meine immer kurz mit heißem Wasser aus, um sicherzugehen, dass keine alten Reinigerreste drin sind.

2. Essig einfüllen: Jetzt kommt der Essig ins Spiel. Wenn du Weißweinessig verwendest, kannst du ihn direkt in die Sprühflasche füllen. Wenn du Essigessenz hast, musst du sie vorher verdünnen. Das Mischungsverhältnis ist normalerweise 1 Teil Essigessenz auf 4 Teile Wasser. Lies aber unbedingt die Anweisungen auf der Flasche deiner Essigessenz, um sicherzugehen! Ich nehme meistens etwa 250 ml Essig (oder verdünnte Essigessenz).

3. Spülmittel hinzufügen: Nun gibst du das Spülmittel hinzu. Hier gilt: Weniger ist mehr! Zu viel Spülmittel kann zu starker Schaumbildung führen, was das Abspülen erschwert. Ich nehme meistens etwa 1-2 Esslöffel Spülmittel.

4. Optional: Ätherische Öle für den Duft: Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Das ist natürlich optional, aber es macht das Putzen gleich viel angenehmer! Ich liebe Lavendelöl, weil es beruhigend wirkt, oder Zitronenöl, weil es so frisch riecht. Teebaumöl hat zusätzlich eine antibakterielle Wirkung. Aber Achtung: Nicht zu viel Öl verwenden, ein paar Tropfen reichen völlig aus! Ich gebe meistens so 5-10 Tropfen hinzu.

5. Mischen und fertig! Jetzt verschließt du die Sprühflasche fest und schüttelst sie vorsichtig, damit sich Essig und Spülmittel gut vermischen. Und das war’s auch schon! Dein selbstgemachter Badreiniger ist fertig!

So wendest du den Badreiniger an:

1. Besprühen: Sprühe den Reiniger großzügig auf die zu reinigenden Oberflächen, wie z.B. Fliesen, Waschbecken, Dusche, Badewanne und Toilette. Achte darauf, dass du auch schwer zugängliche Stellen erreichst.

2. Einwirken lassen: Lass den Reiniger ein paar Minuten einwirken. Je nach Verschmutzungsgrad können das 5-10 Minuten sein. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du ihn auch etwas länger einwirken lassen.

3. Abwischen: Wische die Oberflächen mit einem Mikrofasertuch oder einem Schwamm ab. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du auch einen Scheuerschwamm verwenden, aber sei vorsichtig, um die Oberflächen nicht zu zerkratzen.

4. Abspülen: Spüle die Oberflächen mit klarem Wasser ab, um alle Reinigerreste zu entfernen.

5. Trockenreiben: Trockne die Oberflächen mit einem sauberen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Und fertig! Dein Badezimmer sollte jetzt wieder strahlen!

Wo du den Reiniger überall einsetzen kannst:

* Fliesen: Der Reiniger ist super für Fliesen, egal ob an der Wand oder auf dem Boden. Er löst Kalk und Seifenreste und lässt die Fliesen wieder glänzen.

* Waschbecken und Badewanne: Auch Waschbecken und Badewanne werden mit diesem Reiniger wieder sauber. Er entfernt Kalkflecken und Schmutz.

* Dusche: In der Dusche ist Kalk oft ein großes Problem. Der Essigreiniger löst den Kalk und sorgt für eine saubere Dusche.

* Toilette: Auch die Toilette kannst du mit diesem Reiniger reinigen. Er wirkt desinfizierend und entfernt Schmutz.

* Armaturen: Armaturen werden mit diesem Reiniger wieder glänzend sauber. Einfach aufsprühen, abwischen und trockenreiben.

Wichtige Hinweise:

* Nicht auf Marmor verwenden: Essig ist säurehaltig und kann Marmor angreifen. Verwende den Reiniger daher nicht auf Marmoroberflächen.

* Vorher testen: Teste den Reiniger an einer unauffälligen Stelle, bevor du ihn auf großen Flächen anwendest, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

* Handschuhe tragen: Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du beim Putzen Handschuhe tragen, da Essig die Haut reizen kann.

* Gut lüften: Sorge beim Putzen für eine gute Belüftung, da Essig einen starken Geruch hat.

* Nicht mit anderen Reinigern mischen: Mische den Essigreiniger nicht mit anderen Reinigern, da dies zu gefährlichen chemischen Reaktionen führen kann. Besonders Chlorreiniger sind tabu!

Häufige Fragen (FAQ):

* Kann ich auch Apfelessig verwenden? Ja, du kannst auch Apfelessig verwenden. Er ist etwas milder als Weißweinessig, aber trotzdem wirksam.

* Wie lange ist der Reiniger haltbar? Der Reiniger ist mehrere Monate haltbar. Achte aber darauf, ihn an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren.

* Kann ich auch Zitronensäure anstelle von Essig verwenden? Ja, du kannst auch Zitronensäure verwenden. Sie ist ebenfalls sehr effektiv gegen Kalk. Achte aber darauf, sie richtig zu dosieren.

* Der Reiniger riecht zu stark nach Essig. Was kann ich tun? Du kannst mehr ätherische Öle hinzufügen, um den Essiggeruch zu überdecken. Oder du verwendest Apfelessig, der etwas milder riecht.

Weitere Tipps und Tricks:

* Für hartnäckige Kalkflecken: Tränke ein Tuch mit dem Reiniger und lege es auf die Kalkflecken. Lass es ein paar Stunden oder über Nacht einwirken. Danach kannst du die Flecken leicht abwischen.

* Für verstopfte Duschköpfe: Lege den Duschkopf über Nacht in eine Schüssel mit dem Reiniger. Am nächsten Morgen sollte er wieder frei sein.

* Für glänzende Armaturen: Sprühe den Reiniger auf die Armaturen, wische sie ab und poliere sie mit einem trockenen Tuch. Sie werden wie neu aussehen!

Ich hoffe, dieser DIY Badreiniger hilft dir dabei, dein Badezimmer zum Strahlen zu bringen! Probiere es aus und lass mich wissen, wie es funktioniert hat! Viel Spaß beim Putzen!

DIY Badreiniger Essig Spülmittel

Conclusion

Nachdem wir nun alle Details und Kniffe dieser einfachen, aber effektiven DIY-Badreiniger-Methode mit Essig und Spülmittel beleuchtet haben, ist es an der Zeit, die Vorteile noch einmal hervorzuheben und Sie zu ermutigen, es selbst auszuprobieren. Dieser selbstgemachte Badreiniger ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren Produkten aus dem Supermarkt, sondern auch eine umweltfreundlichere Wahl. Sie vermeiden aggressive Chemikalien, Plastikmüll und tragen aktiv zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.

Warum sollten Sie diesen DIY-Badreiniger unbedingt ausprobieren?

Erstens ist die Herstellung denkbar einfach. Mit nur zwei Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben – Essig und Spülmittel – können Sie in wenigen Minuten einen wirksamen Reiniger herstellen. Zweitens ist er äußerst vielseitig. Ob Kalkablagerungen an Armaturen, Seifenreste in der Dusche oder hartnäckige Verschmutzungen auf Fliesen – dieser Reiniger bewältigt eine Vielzahl von Herausforderungen im Badezimmer. Drittens ist er schonend zu Oberflächen. Im Gegensatz zu aggressiven Reinigern, die empfindliche Materialien angreifen können, reinigt dieser DIY-Reiniger sanft, aber gründlich.

Variationen und Anpassungen

Die Basisformel aus Essig und Spülmittel lässt sich wunderbar an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:

* Ätherische Öle für Duft und zusätzliche Wirkung: Fügen Sie ein paar Tropfen ätherischer Öle hinzu, um Ihrem Reiniger einen angenehmen Duft zu verleihen und gleichzeitig von den zusätzlichen Eigenschaften der Öle zu profitieren. Lavendel wirkt beruhigend, Teebaumöl antiseptisch und Zitrone erfrischend.
* Zitronensäure für hartnäckige Kalkablagerungen: Bei besonders hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie zusätzlich einen Teelöffel Zitronensäure hinzufügen. Diese verstärkt die Reinigungswirkung des Essigs.
* Verhältnis anpassen: Je nach Verschmutzungsgrad können Sie das Verhältnis von Essig und Spülmittel anpassen. Bei leichter Verschmutzung reicht ein Verhältnis von 1:2 (Essig:Spülmittel), bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Verhältnis auf 1:1 erhöhen.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY Badreiniger Essig Spülmittel eine Bereicherung für Ihren Putzalltag sein wird. Er ist einfach, effektiv, umweltfreundlich und kostengünstig.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen mit diesem DIY-Badreiniger zu hören. Haben Sie ihn ausprobiert? Welche Variationen haben Sie vorgenommen? Welche Ergebnisse haben Sie erzielt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks in den Kommentaren unten. Gemeinsam können wir diese einfache Methode noch weiter verbessern und anderen helfen, ihr Badezimmer auf natürliche Weise sauber zu halten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Badreiniger mit Essig und Spülmittel

1. Welchen Essig soll ich verwenden?

Für diesen DIY-Badreiniger eignet sich am besten klarer Essig, wie zum Beispiel Tafelessig oder Weißweinessig. Diese Essigsorten sind kostengünstig und haben einen hohen Säuregehalt, der für die Reinigungswirkung wichtig ist. Apfelessig kann auch verwendet werden, hinterlässt aber möglicherweise einen leichten Geruch. Vermeiden Sie Balsamico-Essig, da dieser Zucker enthält und klebrige Rückstände hinterlassen kann.

2. Welches Spülmittel ist am besten geeignet?

Im Prinzip können Sie jedes handelsübliche Spülmittel verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass es keine stark parfümierten oder farbintensiven Varianten sind, da diese möglicherweise Rückstände hinterlassen oder Oberflächen verfärben können. Ein neutrales Spülmittel ist in der Regel die beste Wahl.

3. Kann ich den Reiniger auf allen Oberflächen im Badezimmer verwenden?

Dieser DIY-Reiniger ist in der Regel sicher für die meisten Oberflächen im Badezimmer, einschließlich Fliesen, Keramik, Glas, Edelstahl und Kunststoff. Bei Naturstein wie Marmor oder Granit ist jedoch Vorsicht geboten, da Essig die Oberfläche angreifen kann. Testen Sie den Reiniger an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie ihn großflächig anwenden.

4. Wie lange ist der Reiniger haltbar?

Der DIY-Badreiniger mit Essig und Spülmittel ist sehr lange haltbar, da Essig ein natürliches Konservierungsmittel ist. Sie können ihn problemlos mehrere Monate aufbewahren. Achten Sie darauf, ihn in einer verschlossenen Flasche an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern.

5. Riecht der Reiniger stark nach Essig?

Ja, der Reiniger riecht zunächst nach Essig. Der Geruch verflüchtigt sich jedoch in der Regel schnell. Wenn Sie den Essiggeruch als unangenehm empfinden, können Sie ätherische Öle hinzufügen, um den Geruch zu überdecken.

6. Kann ich den Reiniger auch für andere Bereiche im Haus verwenden?

Ja, der DIY-Badreiniger mit Essig und Spülmittel kann auch für andere Bereiche im Haus verwendet werden, zum Beispiel zur Reinigung von Küchenspülen, Arbeitsplatten oder Fenstern.

7. Was mache ich, wenn der Reiniger nicht wirkt?

Wenn der Reiniger nicht die gewünschte Wirkung erzielt, können Sie die Konzentration des Essigs erhöhen oder eine kleine Menge Zitronensäure hinzufügen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie den Reiniger auch länger einwirken lassen.

8. Ist der Reiniger umweltfreundlich?

Ja, der DIY-Badreiniger mit Essig und Spülmittel ist eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Reinigern, da er keine aggressiven Chemikalien enthält und biologisch abbaubar ist.

9. Kann ich den Reiniger in einer Sprühflasche aufbewahren?

Ja, der Reiniger kann problemlos in einer Sprühflasche aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, eine Sprühflasche aus Kunststoff zu verwenden, die für Essig geeignet ist.

10. Gibt es Risiken bei der Verwendung des Reinigers?

Essig kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen. Tragen Sie bei der Verwendung des Reinigers gegebenenfalls Handschuhe. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Bei Kontakt mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bewahren Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

« Previous Post
Küchenreiniger selber machen: Die besten DIY-Rezepte für eine saubere Küche
Next Post »
Mangold Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Kalk entfernen DIY: So geht’s einfach und effektiv!

Reinigungstricks

Abfluss natürlich reinigen DIY: So geht’s einfach!

Reinigungstricks

Schnelle Reinigungs Hacks: So putzt du dein Zuhause blitzsauber!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Maulbeeren im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!

Kleiderschrank Organisation DIY: Tipps und Tricks für mehr Ordnung

Pflaumenbaum pflanzen im Garten: So gelingt es!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design