• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch Anbauen im Garten: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Lauch Anbauen im Garten: So gelingt die erfolgreiche Ernte

August 14, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Lauch Anbauen im Garten – klingt das nicht wunderbar? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, brauchst frischen Lauch für dein Lieblingsgericht und gehst einfach in deinen Garten, um ihn zu ernten. Kein Gang zum Supermarkt, keine langen Transportwege, einfach frischer, selbst angebauter Lauch direkt vor deiner Haustür!

Schon seit der Antike wird Lauch für seine kulinarischen und heilenden Eigenschaften geschätzt. Die alten Römer und Ägypter wussten ihn bereits zu nutzen, und auch in unseren Gärten hat er seinen festen Platz verdient. Aber mal ehrlich, wer hat schon immer den grünen Daumen gehabt? Manchmal scheitert es an Kleinigkeiten, an den richtigen Tricks und Kniffen, die den Unterschied zwischen einer kümmerlichen Ernte und einer üppigen Lauchpracht ausmachen.

Genau deshalb habe ich diesen Artikel für dich geschrieben! Ich zeige dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und Hacks erfolgreich Lauch Anbauen im Garten kannst. Egal, ob du einen großen Garten, einen kleinen Balkon oder nur ein paar Töpfe auf der Fensterbank hast – mit meinen Tipps gelingt es dir garantiert. Denn wer möchte nicht wissen, wie man den Boden optimal vorbereitet, die richtigen Sorten auswählt oder Schädlinge auf natürliche Weise fernhält? Lass uns gemeinsam in die Welt des Lauch-Anbaus eintauchen und deinen Garten in eine grüne Oase verwandeln!

Lauch Anbauen im Garten: Mein DIY-Leitfaden für eine reiche Ernte

Ich liebe es, frisches Gemüse direkt aus meinem Garten zu ernten, und Lauch ist da keine Ausnahme. Er ist vielseitig, robust und relativ einfach anzubauen, selbst wenn man kein erfahrener Gärtner ist. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Lauch erfolgreich in deinem Garten anbauen kannst.

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und die Bodenvorbereitung

Bevor wir mit dem eigentlichen Anbau beginnen, ist es wichtig, den richtigen Standort auszuwählen und den Boden vorzubereiten. Lauch liebt die Sonne und einen gut durchlässigen, humusreichen Boden.

* Standortwahl: Wähle einen sonnigen Standort für deinen Lauch. Mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag sind ideal. Halbschatten wird zwar toleriert, aber die Ernte wird dann geringer ausfallen.
* Bodenbeschaffenheit: Lauch bevorzugt einen lockeren, humusreichen Boden. Schwere, lehmige Böden sollten vor der Pflanzung verbessert werden.
* Bodenverbesserung: Arbeite Kompost, gut verrotteten Mist oder andere organische Materialien in den Boden ein. Das verbessert die Drainage, die Nährstoffversorgung und die Bodenstruktur.
* pH-Wert: Der ideale pH-Wert für Lauch liegt zwischen 6,0 und 7,0. Du kannst den pH-Wert deines Bodens mit einem Testkit aus dem Gartencenter überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Aussaat oder Jungpflanzen? Die Qual der Wahl

Du hast zwei Möglichkeiten, Lauch anzubauen: durch Aussaat oder durch das Pflanzen von Jungpflanzen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

* Aussaat: Die Aussaat ist kostengünstiger, erfordert aber mehr Zeit und Geduld. Du kannst die Samen entweder direkt ins Freiland säen oder sie in Anzuchtschalen vorziehen.
* Jungpflanzen: Jungpflanzen sind teurer, aber sie sparen Zeit und Mühe. Du kannst sie in Gartencentern oder Baumärkten kaufen.

Aussaat im Haus (Vorziehen)

Ich bevorzuge es, meinen Lauch im Haus vorzuziehen, da ich so die Wachstumsperiode verlängern und einen Vorsprung gewinnen kann.

1. Aussaatzeitpunkt: Beginne mit der Aussaat etwa 8-10 Wochen vor dem letzten erwarteten Frost. In Deutschland ist das meist im Februar oder März.
2. Aussaatgefäße: Verwende Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Anzuchterde.
3. Aussaat: Säe die Samen etwa 1 cm tief und mit einem Abstand von 2-3 cm aus.
4. Bewässerung: Halte die Erde feucht, aber nicht nass.
5. Standort: Stelle die Anzuchtschalen an einen hellen, warmen Ort. Eine Temperatur von 18-21°C ist ideal.
6. Pikieren: Sobald die Sämlinge 5-7 cm hoch sind und 2-3 echte Blätter haben, kannst du sie pikieren. Das bedeutet, dass du sie in größere Töpfe umpflanzt, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben.

Direktsaat im Freiland

Wenn du dich für die Direktsaat entscheidest, solltest du folgende Punkte beachten:

1. Aussaatzeitpunkt: Säe die Samen direkt ins Freiland, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Frostgefahr mehr besteht. In Deutschland ist das meist im April oder Mai.
2. Bodenvorbereitung: Bereite den Boden gründlich vor, indem du ihn lockerst und von Unkraut befreist.
3. Aussaat: Säe die Samen in Reihen mit einem Abstand von 30-40 cm aus. Die Samen sollten etwa 1 cm tief liegen.
4. Bewässerung: Halte die Erde feucht, bis die Samen keimen.
5. Vereinzeln: Sobald die Sämlinge 5-7 cm hoch sind, solltest du sie vereinzeln, sodass sie einen Abstand von 10-15 cm haben.

Das Umpflanzen: Ab ins Beet!

Sobald die Jungpflanzen kräftig genug sind, können sie ins Beet umgepflanzt werden.

1. Vorbereitung: Bereite das Beet vor, indem du den Boden lockerst und von Unkraut befreist.
2. Pflanzlöcher: Grabe Pflanzlöcher mit einem Abstand von 10-15 cm in der Reihe und 30-40 cm zwischen den Reihen.
3. Pflanzen: Setze die Jungpflanzen in die Pflanzlöcher und fülle sie mit Erde auf. Achte darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind.
4. Angießen: Gieße die Pflanzen nach dem Umpflanzen gründlich an.

Der Trick mit dem “Anhäufeln”

Ein wichtiger Trick beim Lauch-Anbau ist das “Anhäufeln”. Dabei wird die Erde um die Stängel der Pflanzen angehäuft. Das sorgt dafür, dass die Stängel länger und weißer werden.

1. Zeitpunkt: Beginne mit dem Anhäufeln, sobald die Pflanzen etwa 20-30 cm hoch sind.
2. Methode: Ziehe die Erde vorsichtig um die Stängel der Pflanzen herum. Achte darauf, die Blätter nicht zu beschädigen.
3. Wiederholung: Wiederhole das Anhäufeln alle paar Wochen, bis die Stängel etwa 15-20 cm hoch mit Erde bedeckt sind.

Pflege: Gießen, Düngen, Unkraut jäten

Lauch ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, um eine reiche Ernte zu erzielen.

* Gießen: Lauch benötigt regelmäßig Wasser, besonders während trockener Perioden. Achte darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist.
* Düngen: Dünge den Lauch regelmäßig mit einem organischen Dünger. Kompost, Hornspäne oder Gemüsedünger sind gut geeignet.
* Unkraut jäten: Halte das Beet frei von Unkraut. Unkraut konkurriert mit dem Lauch um Nährstoffe und Wasser.
* Schädlinge und Krankheiten: Lauch ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Lauchmotten oder Zwiebelfliegen auftreten. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig und bekämpfe Schädlinge bei Bedarf mit biologischen Mitteln.

Ernte: Der Lohn der Mühe

Die Erntezeit für Lauch hängt von der Sorte und dem Aussaatzeitpunkt ab. In der Regel kannst du Lauch ab dem Spätsommer oder Herbst ernten.

1. Erntezeitpunkt: Ernte den Lauch, sobald die Stängel die gewünschte Größe erreicht haben.
2. Erntemethode: Ziehe den Lauch vorsichtig aus der Erde. Du kannst auch eine Grabegabel verwenden, um den Boden zu lockern.
3. Lagerung: Lauch kann im Kühlschrank einige Tage gelagert werden. Du kannst ihn auch einfrieren oder trocknen.

Sortenempfehlungen: Welche Lauchsorte ist die richtige für dich?

Es gibt viele verschiedene Lauchsorten, die sich in Geschmack, Größe und Erntezeitpunkt unterscheiden. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

* ‘Blaugrüner Winter’: Eine robuste, winterharte Sorte mit blaugrünen Blättern.
* ‘Herbstriesen’: Eine ertragreiche Sorte mit langen, weißen Schäften.
* ‘St. Victor’: Eine frühe Sorte mit mildem Geschmack.

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Lauch-Anbau

* Fruchtfolge: Wechsle den Standort des Lauchs jedes Jahr, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Pflanze Lauch in Mischkultur mit Karotten, Sellerie oder Tomaten. Diese Pflanzen schützen den Lauch vor Schädlingen.
* Mulchen: Mulche das Beet mit Stroh oder Rasenschnitt, um den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Ich hoffe, dieser Leitfaden hat dir geholfen, Lauch erfolgreich in deinem Garten anzubauen. Mit ein wenig Geduld und Mühe kannst du dich bald über eine reiche Ernte freuen! Viel Spaß

Lauch Anbauen im Garten

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte und Kniffe zur erfolgreichen Lauchzucht im eigenen Garten beleuchtet haben, steht fest: Der Anbau von Lauch ist nicht nur lohnenswert, sondern auch überraschend einfach. Die Möglichkeit, frischen, aromatischen Lauch direkt vor der Haustür zu ernten, ist ein unschätzbarer Vorteil, der sich in Geschmack und Qualität deutlich von Supermarktware abhebt.

Warum Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren sollten:

Der Anbau von Lauch im eigenen Garten bietet Ihnen die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen. Sie bestimmen, welche Erde verwendet wird, wie oft gegossen wird und ob Sie auf chemische Düngemittel und Pestizide verzichten möchten. Das Ergebnis ist ein gesunder, schmackhafter Lauch, der frei von unerwünschten Rückständen ist. Darüber hinaus ist der Anbau von Lauch eine nachhaltige Möglichkeit, Ihre Ernährung zu bereichern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Sie reduzieren Transportwege und Verpackungsmüll und fördern die Artenvielfalt in Ihrem Garten.

Variationen und Anregungen:

Experimentieren Sie mit verschiedenen Lauchsorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt Sorten mit mildem, süßlichem Geschmack und solche mit einem kräftigeren, würzigen Aroma. Auch die Farbe des Lauchs kann variieren, von hellem Grün bis zu dunklem Blaugrün.

* Winterlauch: Ideal für die Ernte in den kalten Monaten.
* Sommerlauch: Schnellwachsend und perfekt für den frischen Verzehr im Sommer.
* Bleichlauch: Durch Anhäufeln von Erde um den Schaft wird dieser besonders zart und mild.

Eine weitere Möglichkeit ist die Mischkultur. Lauch verträgt sich gut mit vielen anderen Gemüsesorten, wie Karotten, Erdbeeren oder Tomaten. Diese Kombinationen können sich gegenseitig vor Schädlingen schützen und das Wachstum fördern.

Vergessen Sie nicht, den Lauch regelmäßig zu düngen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Organische Düngemittel wie Kompost oder Hornspäne sind eine gute Wahl.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Lauch Anbauen im Garten! Haben Sie unsere Tipps ausprobiert? Welche Sorte hat Ihnen am besten geschmeckt? Welche Herausforderungen sind Ihnen begegnet? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Fotos und Anregungen in den Kommentaren unter diesem Artikel. Gemeinsam können wir voneinander lernen und den Anbau von Lauch im eigenen Garten noch erfolgreicher gestalten. Lassen Sie uns eine Community von Lauch-Liebhabern bilden!

Wir sind überzeugt, dass auch Sie mit etwas Geduld und Sorgfalt Ihren eigenen Lauch im Garten ziehen können. Es ist ein erfüllendes Gefühl, die Früchte seiner Arbeit zu ernten und zu wissen, dass man etwas Gesundes und Schmackhaftes selbst angebaut hat. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Lauchparadies!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anbauen im Garten

Welchen Standort bevorzugt Lauch?

Lauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu Staunässe neigt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine gute Drainage ist entscheidend für ein gesundes Wachstum.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Lauch anzubauen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Lauch hängt von der Sorte und dem gewünschten Erntezeitpunkt ab. Für Sommerlauch können Sie die Samen ab Februar im Haus vorziehen und die Jungpflanzen ab April ins Freiland setzen. Winterlauch wird in der Regel im April oder Mai direkt ins Freiland gesät. Beachten Sie die Angaben auf der Saatgutpackung für die spezifischen Empfehlungen der jeweiligen Sorte.

Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten morgens oder abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Wie dünge ich Lauch richtig?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt eine gute Nährstoffversorgung. Vor der Pflanzung können Sie den Boden mit Kompost oder organischem Dünger anreichern. Während der Wachstumsphase können Sie den Lauch regelmäßig mit einem Flüssigdünger oder Hornspänen düngen. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wie schütze ich Lauch vor Schädlingen und Krankheiten?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte, der Zwiebelfliege oder dem Falschem Mehltau. Vorbeugende Maßnahmen sind wichtig, um den Befall zu minimieren. Dazu gehören:

* Fruchtfolge: Bauen Sie Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an.
* Mischkultur: Pflanzen Sie Lauch zusammen mit Karotten, da diese die Lauchmotte abwehren können.
* Netze: Decken Sie die Pflanzen mit einem Insektennetz ab, um sie vor Schädlingen zu schützen.
* Regelmäßige Kontrolle: Untersuchen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und entfernen Sie befallene Blätter oder Pflanzen.
* Biologische Schädlingsbekämpfung: Verwenden Sie bei Bedarf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel, wie z.B. Nützlinge oder Neemöl.

Wie ernte ich Lauch richtig?

Lauch kann geerntet werden, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat. Ziehen Sie den Lauch vorsichtig aus dem Boden oder stechen Sie ihn mit einem Spaten aus. Entfernen Sie die äußeren, welken Blätter und reinigen Sie den Lauch gründlich.

Kann ich Lauch einfrieren?

Ja, Lauch kann eingefroren werden. Schneiden Sie den Lauch in Ringe oder Stücke und blanchieren Sie ihn kurz in kochendem Wasser. Schrecken Sie ihn anschließend in Eiswasser ab und lassen Sie ihn gut abtropfen. Füllen Sie den Lauch in Gefrierbeutel oder -behälter und frieren Sie ihn ein. Eingefrorener Lauch ist etwa 6-8 Monate haltbar.

Wie kann ich Lauch lagern?

Frischer Lauch kann im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen gelagert werden. Wickeln Sie den Lauch in ein feuchtes Tuch oder legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Sie können den Lauch auch in einem kühlen, dunklen Keller lagern, indem Sie ihn in feuchten Sand stellen.

Kann ich Lauch aus dem Supermarkt wieder einpflanzen?

Ja, Sie können den unteren Teil des Lauchs, den Sie im Supermarkt gekauft haben, wieder einpflanzen. Schneiden Sie den Lauch etwa 5 cm über der Wurzel ab und stellen Sie ihn in ein Glas Wasser. Nach einigen Tagen werden sich neue Wurzeln bilden. Pflanzen Sie den Lauch dann in einen Topf oder ins Freiland.

Welche Lauchsorten eignen sich besonders gut für den Anbau im Garten?

Es gibt viele verschiedene Lauchsorten, die sich für den Anbau im Garten eignen. Einige beliebte Sorten sind:

* ‘Blaugrüner Herbst’: Eine robuste Sorte für die Herbsternte.
* ‘Herbstriesen’: Eine ertragreiche Sorte mit langen, dicken Schäften.
* ‘St. Victor’: Eine frühe Sorte für die Sommerernte.
* ‘Winterriesen 2’: Eine winterharte Sorte für die Ernte im Winter.

Die Wahl der richtigen Sorte hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den klimatischen Bedingungen in Ihrem Garten ab. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten.

« Previous Post
Zilantro Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau in deiner Wohnung
Next Post »
Eingebrannte Pfanne reinigen: So wird sie wieder sauber!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Sellerie ganzjährig anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Melonen Anbau im Pflanzsack: So gelingt die Ernte garantiert!

Hausgartenarbeit

Hydroponische Sellerie selber ziehen: So gelingt der Anbau!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Maulbeeren im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!

Kleiderschrank Organisation DIY: Tipps und Tricks für mehr Ordnung

Pflaumenbaum pflanzen im Garten: So gelingt es!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design