• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Gardenly

City Gardening & Eco Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Ananas Guave selbst anbauen: So gelingt der tropische Anbau!

Ananas Guave selbst anbauen: So gelingt der tropische Anbau!

September 9, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Ananas Guave selbst anbauen – klingt exotisch, oder? Stell dir vor, du könntest diese tropischen Köstlichkeiten nicht nur im Supermarkt kaufen, sondern direkt in deinem eigenen Garten ernten! Ich weiß, es mag erstmal nach einer Herausforderung klingen, aber mit ein paar cleveren Tricks und DIY-Ideen ist es einfacher, als du denkst.

Schon seit Jahrhunderten versuchen Menschen, Pflanzen aus fernen Ländern in ihren heimischen Gärten zu kultivieren. Die Ananas Guave, auch bekannt als Feijoa, hat ihren Ursprung in Südamerika und wurde erst im 19. Jahrhundert in Europa und Nordamerika eingeführt. Ihre Beliebtheit wächst stetig, nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, der an Ananas, Erdbeere und Minze erinnert, sondern auch wegen ihrer Robustheit und der wunderschönen Blüten.

Warum solltest du dich also mit dem Ananas Guave selbst anbauen beschäftigen? Ganz einfach: Frische, selbst angebaute Früchte schmecken einfach besser! Außerdem weißt du genau, was drin ist – keine Pestizide, keine langen Transportwege. Und mal ehrlich, es gibt doch kaum etwas Befriedigenderes, als die Früchte seiner eigenen Arbeit zu ernten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Methoden und bewährten Tricks deine eigene Ananas Guave erfolgreich anbauen und pflegen kannst. Lass uns gemeinsam in dieses spannende Gartenabenteuer eintauchen!

Ananas-Guave (Feijoa) selbst anbauen: Mein DIY-Leitfaden für Anfänger

Ich liebe es, exotische Früchte anzubauen, und die Ananas-Guave (Feijoa sellowiana), auch bekannt als Brasilianische Guave oder Feijoa, ist eine meiner absoluten Favoriten. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ pflegeleicht, sobald sie etabliert ist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine eigene Ananas-Guave erfolgreich anbauen kannst, egal ob du einen Garten oder nur einen Balkon hast.

Was du brauchst:

* Ananas-Guave-Samen oder einen jungen Feijoa-Baum: Samen sind günstiger, aber es dauert länger, bis du Früchte erntest. Ein junger Baum ist teurer, aber du kannst schneller mit einer Ernte rechnen.
* Geeignete Erde: Gut durchlässige, leicht saure Erde ist ideal. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und Sand funktioniert gut.
* Topf (falls du im Topf anbaust): Wähle einen Topf mit ausreichend Drainage-Löchern.
* Gartenschere: Zum Beschneiden.
* Gießkanne oder Schlauch: Zum Bewässern.
* Dünger: Ein ausgewogener Dünger für Obstbäume.
* Mulch: Zum Schutz der Wurzeln und zur Feuchtigkeitsspeicherung.
* Geduld: Ananas-Guaven brauchen Zeit, um zu wachsen und Früchte zu tragen.

Ananas-Guave aus Samen ziehen: Eine Herausforderung, aber lohnenswert!

Die Anzucht aus Samen ist zwar etwas zeitaufwendiger, aber es ist eine tolle Möglichkeit, um viele Pflanzen zu bekommen und die Genetik der Pflanzen kennenzulernen.

Schritt 1: Samen gewinnen und vorbereiten

1. Reife Früchte auswählen: Kaufe reife Ananas-Guaven im Laden oder ernte sie von einem bestehenden Baum. Die Früchte sollten weich und aromatisch sein.
2. Samen extrahieren: Schneide die Frucht auf und entnehme die Samen. Sie sind klein und von einer gelartigen Substanz umgeben.
3. Samen reinigen: Spüle die Samen gründlich unter fließendem Wasser ab, um die gelartige Substanz zu entfernen. Das ist wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern.
4. Samen trocknen: Lege die Samen auf ein Papiertuch und lasse sie an einem kühlen, trockenen Ort für ein paar Tage trocknen.
5. Stratifizierung (optional, aber empfohlen): Um die Keimung zu verbessern, kannst du die Samen stratifizieren. Lege sie dazu in einen kleinen Behälter mit feuchtem Sand oder Vermiculit und stelle den Behälter für 4-6 Wochen in den Kühlschrank.

Schritt 2: Aussaat

1. Aussaatgefäße vorbereiten: Fülle kleine Töpfe oder Anzuchtschalen mit einer gut durchlässigen Anzuchterde.
2. Samen aussäen: Streue die Samen gleichmäßig auf die Erde und bedecke sie leicht mit einer dünnen Schicht Erde.
3. Bewässern: Befeuchte die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche.
4. Abdecken: Decke die Töpfe oder Schalen mit einer Plastikfolie oder einem Deckel ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
5. Standort: Stelle die Gefäße an einen warmen, hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht.

Schritt 3: Pflege der Sämlinge

1. Feuchtigkeit: Halte die Erde feucht, aber nicht nass. Lüfte die Gefäße regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
2. Keimung: Die Keimung kann einige Wochen dauern. Hab Geduld!
3. Pikieren: Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben (etwa 5-7 cm hoch), pikiere sie in separate Töpfe.
4. Weiterpflege: Gieße die Sämlinge regelmäßig und dünge sie gelegentlich mit einem milden Flüssigdünger.

Ananas-Guave-Baum pflanzen: Der schnellere Weg zur Ernte

Wenn du nicht so viel Zeit hast oder einfach schneller Früchte ernten möchtest, ist der Kauf eines jungen Baumes die bessere Wahl.

Schritt 1: Standort auswählen

1. Sonne: Ananas-Guaven lieben die Sonne! Wähle einen Standort, der mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bekommt.
2. Boden: Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer sein. Wenn dein Boden schwer und lehmig ist, verbessere ihn mit Kompost und Sand.
3. Windschutz: Ananas-Guaven sind relativ windfest, aber ein geschützter Standort ist dennoch von Vorteil.
4. Platz: Ananas-Guaven können bis zu 4 Meter hoch und breit werden. Plane ausreichend Platz ein.

Schritt 2: Pflanzloch vorbereiten

1. Loch graben: Grabe ein Loch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen des Baumes.
2. Boden verbessern: Mische den Aushub mit Kompost und etwas Sand.
3. Drainage: Wenn dein Boden schlecht entwässert, lege eine Schicht Kies oder Blähton auf den Boden des Lochs.

Schritt 3: Baum pflanzen

1. Baum aus dem Topf nehmen: Löse den Baum vorsichtig aus dem Topf.
2. Wurzelballen lockern: Lockere den Wurzelballen leicht auf, um das Wurzelwachstum zu fördern.
3. Baum einsetzen: Setze den Baum in das Loch und achte darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens mit der umgebenden Erde abschließt.
4. Loch füllen: Fülle das Loch mit der vorbereiteten Erdmischung und drücke sie leicht an.
5. Bewässern: Gieße den Baum gründlich.

Schritt 4: Mulchen

1. Mulch auftragen: Trage eine Schicht Mulch (z.B. Rindenmulch oder Stroh) um den Baum herum auf, um die Wurzeln zu schützen und die Feuchtigkeit zu speichern. Achte darauf, dass der Mulch nicht direkt am Stamm anliegt.

Pflege deiner Ananas-Guave: So bringst du sie zum Blühen und Fruchten

Die richtige Pflege ist entscheidend für eine reiche Ernte.

Bewässerung

* Regelmäßig gießen: Gieße deine Ananas-Guave regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass.
* Weniger gießen im Winter: Im Winter benötigt die Pflanze weniger Wasser.

Düngung

* Regelmäßig düngen: Dünge deine Ananas-Guave im Frühjahr und Sommer mit einem ausgewogenen Dünger für Obstbäume.
* Organischer Dünger: Organischer Dünger wie Kompost oder Hornspäne ist eine gute Alternative.

Beschneidung

* Regelmäßig beschneiden: Beschneide deine Ananas-Guave regelmäßig, um sie in Form zu halten und die Fruchtbildung zu fördern.
* Entferne tote und kranke Äste: Entferne regelmäßig tote und kranke Äste.
* Leichtes Auslichten: Lichte die Krone leicht aus, um die Luftzirkulation zu verbessern.
* Nach der Blüte beschneiden: Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ist nach der Blüte.

Überwinterung

* Winterhart: Ananas-Guaven sind relativ winterhart und vertragen Temperaturen bis zu -10°C.
* Schutz bei starkem Frost: Bei starkem Frost solltest du junge Bäume mit Vlies oder Jute schützen.
* Topfpflanzen: Topfpflanzen sollten an einem kühlen, hellen Ort überwintert werden.

Blüte und Fruchtbildung

* Blütezeit: Ananas-Guaven blühen im Frühsommer. Die Blüten sind wunderschön und essbar!
* Fruchtbildung: Die Früchte reifen im Herbst. Sie sind reif, wenn sie weich sind und einen intensiven Duft verströmen.
* Bestäubung: Ananas-

Ananas Guave selbst anbauen

Fazit

Die Idee, Ananas-Guave selbst anzubauen, mag zunächst exotisch erscheinen, aber sie ist ein absolut lohnendes Unterfangen für jeden Gartenliebhaber, der nach einer einzigartigen und pflegeleichten Ergänzung für seinen Garten sucht. Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen nicht nur die Möglichkeit bietet, frische, köstliche Früchte direkt vor Ihrer Haustür zu ernten, sondern auch eine wunderschöne, immergrüne Pflanze in Ihren Garten zu integrieren, die das ganze Jahr über für Struktur und Schönheit sorgt.

Die Ananas-Guave, auch bekannt als Feijoa, ist bemerkenswert anpassungsfähig und relativ pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Sie ist nicht nur resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, sondern auch tolerant gegenüber verschiedenen Bodenarten und Klimabedingungen. Das bedeutet, dass Sie, selbst wenn Sie keinen “grünen Daumen” haben, mit etwas Geduld und Sorgfalt erfolgreich Ananas-Guaven anbauen können.

Darüber hinaus ist der Geschmack der Ananas-Guave unvergleichlich. Die Früchte vereinen Aromen von Ananas, Guave und Minze in einer einzigartigen Geschmackskomposition, die sowohl frisch als auch vielseitig ist. Sie können die Früchte direkt vom Baum genießen, sie in Smoothies, Marmeladen, Gelees oder sogar in herzhaften Gerichten verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Variationen und Anregungen:

* Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Ananas-Guaven-Sorten, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren klimatischen Bedingungen passt. Einige Sorten sind selbstfruchtend, während andere eine Bestäubersorte benötigen, um Früchte zu tragen.
* Container-Anbau: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Ananas-Guaven auch in Töpfen anbauen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde.
* Heckenpflanzung: Ananas-Guaven eignen sich hervorragend als Heckenpflanzen. Sie sind dicht, immergrün und bieten einen natürlichen Sichtschutz.
* Veredelung: Wenn Sie bereits eine Ananas-Guave haben, können Sie sie mit einer anderen Sorte veredeln, um die Fruchtqualität oder die Krankheitsresistenz zu verbessern.
* Kreative Verwendung der Blüten: Die Blüten der Ananas-Guave sind nicht nur wunderschön, sondern auch essbar. Sie können sie in Salaten verwenden oder kandieren.

Wir ermutigen Sie nachdrücklich, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre eigenen Ananas-Guaven anzubauen. Es ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen nicht nur frische, köstliche Früchte liefert, sondern auch Ihren Garten mit Schönheit und Exotik bereichert. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Gärtnern in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Gemeinschaft von Ananas-Guaven-Liebhabern aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von Ananas-Guaven

F: Ist die Ananas-Guave winterhart?

A: Die Ananas-Guave ist relativ winterhart und kann Temperaturen bis zu -12°C vertragen, allerdings nur für kurze Zeit. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Pflanzen im Winter mit Vlies oder Stroh zu schützen oder sie in Töpfen zu ziehen und frostfrei zu überwintern. Junge Pflanzen sind frostempfindlicher als ältere.

F: Wie lange dauert es, bis eine Ananas-Guave Früchte trägt?

A: In der Regel dauert es 2 bis 5 Jahre, bis eine Ananas-Guave nach der Pflanzung Früchte trägt. Die genaue Zeit hängt von der Sorte, den Wachstumsbedingungen und der Pflege ab. Veredelte Pflanzen tragen oft früher Früchte als Sämlinge.

F: Welche Bodenart ist für Ananas-Guaven am besten geeignet?

A: Ananas-Guaven sind relativ anspruchslos, was den Boden betrifft. Sie bevorzugen jedoch einen gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden (pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5). Schwere, lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Sand und Kompost verbessert werden.

F: Brauchen Ananas-Guaven eine Bestäubersorte?

A: Einige Ananas-Guaven-Sorten sind selbstfruchtend, während andere eine Bestäubersorte benötigen, um Früchte zu tragen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sorte. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es immer ratsam, zwei verschiedene Sorten zu pflanzen, um die Bestäubung zu gewährleisten.

F: Wie pflege ich eine Ananas-Guave?

A: Ananas-Guaven sind relativ pflegeleicht. Sie benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger. Schneiden Sie die Pflanzen regelmäßig, um ihre Form zu erhalten und die Fruchtbildung zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste.

F: Wann ist die Erntezeit für Ananas-Guaven?

A: Die Erntezeit für Ananas-Guaven liegt in der Regel im Herbst, etwa von September bis November, je nach Sorte und Klima. Die Früchte sind reif, wenn sie leicht vom Baum fallen oder sich leicht abdrehen lassen. Sie können die Früchte auch ernten, wenn sie noch etwas fest sind, und sie an einem kühlen, dunklen Ort nachreifen lassen.

F: Wie vermehre ich Ananas-Guaven?

A: Ananas-Guaven können durch Samen, Stecklinge oder Veredelung vermehrt werden. Die Vermehrung durch Samen ist relativ einfach, aber die Pflanzen benötigen länger, um Früchte zu tragen, und die Früchte sind möglicherweise nicht sortenecht. Die Vermehrung durch Stecklinge ist eine schnellere Methode, um sortenechte Pflanzen zu erhalten. Die Veredelung wird verwendet, um die Fruchtqualität oder die Krankheitsresistenz zu verbessern.

F: Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Ananas-Guaven?

A: Ananas-Guaven sind relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse, Schildläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese können mit natürlichen Insektiziden oder durch Abspritzen mit Wasser bekämpft werden. In feuchten Klimazonen kann es zu Pilzkrankheiten kommen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und vermeiden Sie übermäßige Bewässerung.

F: Kann ich Ananas-Guaven in Töpfen anbauen?

A: Ja, Ananas-Guaven können erfolgreich in Töpfen angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort und gießen Sie die Pflanze regelmäßig. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer mit einem Flüssigdünger.

F: Wo kann ich Ananas-Guaven-Pflanzen kaufen?

A: Ananas-Guaven-Pflanzen sind in vielen Baumschulen und Gartencentern erhältlich. Sie können sie auch online bestellen. Achten Sie darauf, Pflanzen von einem seriösen Anbieter zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie gesunde und sortenechte Pflanzen erhalten.

« Previous Post
Kokosöl Holzpolitur DIY: So einfach pflegst du deine Holzmöbel
Next Post »
Wäschekorb selber machen: DIY-Anleitung & Ideen

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Loquat Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Guave anpflanzen und ernten: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Bok Choy Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Tischläufer rustikal: Ideen und Anleitungen für deinen Landhaus-Tisch

Karotten Anbauen Tipps: So gelingt die perfekte Ernte

DIY Stiftehalter basteln: Kreative Ideen und Anleitungen

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design